
Gesunde Ernährung in der Kindertagespflege – Mit Freude durch den Tag
Gesunde Ernährung beginnt im Kleinkindalter. In der Kindertagespflege schaffen wir täglich den Rahmen dafür, dass Kinder abwechslungsreiche, frische und kindgerechte Lebensmittel kennenlernen – und das ganz ohne Druck. Denn: Essen soll nicht nur sättigen, sondern auch Freude machen.
Was gehört zu einer ausgewogenen Ernährung?
Eine kindgerechte Ernährung liefert alle wichtigen Nährstoffe, die kleine Körper benötigen, um gesund zu wachsen. Dazu gehören:
- Frisches Obst und Gemüse in bunten Farben
- Vollkornprodukte wie Haferflocken, Brot, Nudeln oder Reis
- Milch und Milchprodukte wie Joghurt oder Käse
- Fleisch und Fisch in Maßen – vegetarische Alternativen sind ebenfalls möglich
Das Wichtigste ist: Kinder benötigen Vielfalt! Verschiedene Geschmäcker, Konsistenzen und Farben wecken die Neugier und fördern ein gesundes Verhältnis zum Essen.
Trinken nicht vergessen!
Zur gesunden Ernährung gehört auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. In der Tagespflege bieten wir regelmäßig Wasser oder ungesüßten Tee an – süße Getränke bleiben die Ausnahme.
Gemeinsames Essen schafft Gemeinschaft
Essenszeiten sind mehr als nur Nahrungsaufnahme – sie sind ein wichtiger Teil des Alltags. Am Tisch sprechen wir miteinander, lernen Tischkultur, Rücksichtnahme und den Umgang mit Lebensmitteln. Die Kinder orientieren sich an uns – deshalb leben wir ihnen eine entspannte und bewusste Ernährung vor.
Fazit
Mit frischen Zutaten, kreativen Ideen und liebevoller Begleitung gelingt es in der Kindertagespflege ganz leicht, Kinder für gesunde Ernährung zu begeistern. Das stärkt nicht nur ihren Körper, sondern auch ihr Gefühl für Gemeinschaft und Achtsamkeit im Alltag.
✅ Mini-Checkliste: Gesunde Ernährung für mein Kind
- Frisches Obst und Gemüse (roh oder gegart)
- Vollkornprodukte (z. B. Brot, Müsli, Nudeln)
- Milchprodukte wie Joghurt oder Käse
- Ausreichend stilles Wasser oder ungesüßten Tee
- Fleisch, Fisch oder pflanzliche Eiweißquellen (z. B. Hülsenfrüchte)
- Süßigkeiten, Kuchen & Co. (nur gelegentlich)
- Regelmäßige Essenszeiten mit Ruhe und Zeit
- Kindgerechte Portionen – Kinder dürfen satt
✅ Mini-Checkliste: Ausreichend trinken – So bleibt mein Kind gut versorgt
Alter | Trinkmenge pro Tag |
---|---|
1–3 Jahre | ca. 600–700 ml |
4–6 Jahre | ca. 800–1000 ml |
☀️ Bei Hitze oder viel Bewegung darf es gerne mehr sein!
- Stilles Wasser
- Ungesüßte Kräuter- oder Früchtetees
- Stark verdünnte Fruchtsäfte (z. B. 1:3)
- Süße Limonaden oder Eistees
- Reine Fruchtsäfte in großen Mengen
- Kakao oder Milch als Durstlöscher
- Heller Urin
- Aktives Verhalten
- Keine trockenen Lippen
- Dunkler, seltener Urin
- Müdigkeit, Reizbarkeit
- Kopfschmerzen oder Verstopfung